
„Warehouse Build-Up“ Training
für Lufthansa Cargo
Durch das Training konnten wir den Trainingserfolg signifikant steigern. Die Durchfallquote wurde von 36 auf 7 Prozent gesenkt.


Herausforderung
Angehende Lageristen lernen derzeit mit Papier und Bildern. Körperliches Üben ist kaum möglich, da das Lager und die benötigte Ladung für Lernende meist nicht zugänglich sind und im Lehrraum keine physische Schulung stattfinden kann. Im Durchschnitt bestehen etwa 30% der Trainieren- den die Eignungsprüfung nicht. Mitarbeiter treten mit wenig praktis- cher Erfahrung in die Berufswelt ein.
Lösung
Seit 2019 setzt Lufthansa Cargo ein Augmented Reality Training ein. Dabei erhält eine Lerngruppe mit jeweils sechs Personen Microsoft HoloLens Brillen. Durch die Technologie wird ein interaktives Hologramm einer Palette und eines Fahrzeugs in den Klassenraum projiziert. Geführt durch den Trainer, können die Lernenden gemeinsam virtuell eine Verzurrung vornehmen.
Erfolg
AR ermöglicht erstmals eine praktische Schulung in der Lehrveranstaltung. Der Erfolg ist überragend. Die Pilotlehrgänge wurden im Rahmen des Studiengangs „Erziehungswissenschaft“ an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz wissenschaftlich begleitet. Die Quote des Nichtbestehens wurde signifikant verringert (von 36 auf 7%). Zukünftig sollen etwa 500 Teilnehmer jährlich das AR-Training absolvieren.
Interesse? Wir melden uns gerne bei Ihnen:
Ihr Kontakt ist bei uns eingegangen — wir melden uns!
Leider gab es ein Problem bei der Datenübertragung, wir kümmern uns darum.
Bitte versuchen Sie es noch einmal.